Modul 3c Wasserarbeit

  • Wann
    Samstag 05.07.2025 09:00 - Sonntag 06.07.2025 15:00
  • Ort
    Möderbrugg, Stmk
  • Typ
    Modul 3 Jagdliches Intensivtraining Niederwild
  • Text

     

    Modul 3c Wasserarbeit
      Jagdliches Intensivtraining für jagdlich geführte Hunde auf Niederwild
    Wann:

    Samstag, 5. Juli 2025, Beginn 09.00 Uhr und
    Sonntag, 6. Juli 2025, Ende ca. 15.00 Uhr

    Treffpunkt/

    Suchenlokal/

    Zimmerreservierung

    Landhotel Timmerer
    Gerald und Sylvia Timmerer

    Hauptstraße 53
    8763 St. Oswald-Möderbrugg

    Tel: +43 (0) 3571 22 24
    office@landhotel-timmerer.at
    www.landhotel-timmerer.at

    Unkostenbeitrag/
    Training:
    200,- Euro pro Teilnehmer
    Anmeldung/
    Information:
    alfred.pieber@leitbruch.at
    Zielgruppe:

    Fortgeschrittene: Hunde mit bereits guter Grundausbildung die über eine solide Gehorsamkeit, zuverlässiges Apportieren und das soziale Miteinander verfügen.

    Schwerpunkt:

    Kooperatives und selbständiges Arbeiten: 
    Kommunikation, Vertrauen, Eigenständigkeit, , Steadiness

    Die besonderen Herausforderungen der Wasserarbeit.

    Beschreibung: 

    Bei diesem intensiven jagdlichen Training werden Niederwildjäger und ihre Hunde speziell für die Herausforderungen der Arbeit am und im Wasser vorbereitet.

    Das Training umfasst verschiedene Schwerpunkte wie das gezielte Markieren und Apportieren von Federwild, das Lenken des Hundes mit verschiedenen Kommandos, das eigenständige Suchen in verschiedenen Geländen, das ruhige Verharren unter Ablenkungen und taktische Vorgehensweisen wie das Verlorensuche und Buschieren in dichtem Uferbewuchs und Schilfwasser. Zusätzlich werden Erfahrungen mit fließenden und stehenden Gewässern gesammelt. Das Training beinhaltet sowohl Einzel- als auch Gruppenaufgaben, um sowohl individuelle Fähigkeiten als auch die Zusammenarbeit zu fördern.

     TSQ-Hundetrainer*: Das Training ist von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Messerli-Institut, als Fortbildungsveranstaltung für „Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“ mit 12 Stunden anerkannt.
      LEITBRUCH-Jagdhundeausbildung (ZVR: 1654638475)