Modul 2d Basisausbildung

  • Wann
    Samstag 17.05.2025 09:00 - Sonntag 18.05.2025 15:00
  • Ort
    Ratten, Stmk
  • Typ
    Modul 2 Basisausbildung
  • Text

     

     Modul 2d Basisausbildung (Selbständige Arbeiten)
     

    Das Fundament des jagdlich geführten Hundes.

    Wann:

    Samstag, 17. Mai 2025, Beginn 09.00 Uhr und
    Sonntag, 18. Mai 2025, Ende ca. 15.00 Uhr

    Suchenlokal/
    Zimmerreservierung:

    Gasthof zur Post
    Sepp und Monika Albert

    Kirchenviertel 10
    8673 Ratten  

    Tel: +43 (0) 3173 2205
    office@gasthof-albert.at
    www.gasthof-albert.at

    Unkostenbeitrag/
    Trainingskosten:
    200,- Euro pro Teilnehmer
    Anmeldung/ Information: alfred.pieber@leitbruch.at
    Zielgruppe:

    Dieses Ausbildungsmodul ist für alle Altersgruppen und Ausbildungsstufen geeignet, sowohl für Anfänger als auch für Quereinsteiger.

    Es ist speziell für diejenigen gedacht, deren Hunde noch keine solide Basisausbildung für die Jagd erhalten haben oder mit bestimmten Herausforderungen zu kämpfen haben. Aber auch für diejenigen, die ihre bestehende Ausbildung noch weiter verbessern und trainieren möchten.

    Schwerpunkt:

    Die Säulen der jagdlichen Hundearbeit: Kommunikation, Vertrauen und Selbständigkeit.

    Beschreibung: 

    Bei diesem Training geht es um den Aufbau und der Festigung der wichtigsten Grundübungen für die jagdliche Arbeit. Dazu gehören eine aufmerksame Fußarbeit, das stressfreie Apportieren von Nutzwild, der Umgang mit Ablenkungen, die Schusssicherheit, andere Hunde und Personen, Steadiness sowie Ruhe und Sicherheit im Jagdbetrieb. In diesem Modul wird Außerdem besonderer Wert auf das selbstädnige Arbeiten des Hundes in verschiedenen Geländeformen gelegt. Im Zuge der Schleppenarbeit und der Freiverlorensuche wird dem Hund eine sichere und zuverlässige Arbeit beigebracht.. 

    Für den jagdlichen Einsatz ist es wichtig, dass der Hund selbständig und ausdauernd nach Wild sucht, ohne ständig die Aufmerksamkeit des Hundeführers zu fordern. Der Hund lernt, dass er über seine Sinne und seinen Arbeitswillen zum Erfolg kommen kann.

     TSQ-Hundetrainer*: Das Training ist von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Messerli-Institut, als Fortbildungsveranstaltung für „Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“ mit 12 Stunden anerkannt.
      LEITBRUCH-Jagdhundeausbildung (ZVR: 1654638475)