Modul 4a Schweiß 1
-
WannSamstag 05.04.2025 09:00 - Sonntag 06.04.2025 15:00
-
OrtMöderbrugg, Stmk
-
TypModul 4 Schweiß- Nachsuchenausbildung Schalenwild
-
Text
Modul 4a
Grundausbildungslehrgang für den Schalenwildjäger Schweiß- und Nachsuchenausbildung - Teil 1
Wann: Samstag, 5.April 2025, Beginn 09.00 Uhr und
Sonntag, 6. April 2025, Ende ca. 15.00 UhrSuchenlokal/
Zimmerreservierung:
Landhotel Timmerer
Gerald und Sylvia TimmererHauptstraße 53
8763 St. Oswald-MöderbruggTel: +43 (0) 3571 22 24
office@landhotel-timmerer.at
www.landhotel-timmerer.atUnkostenbeitrag/
Training:200,- Euro pro Teilnehmer
Anmeldung/ Information: Zielgruppe: Dieses Ausbildungsmodul ist für alle Altersgruppen und Ausbildungsstufen geeignet, sowohl für Anfänger als auch für Quereinsteiger.
Es richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Schweißarbeit erweitern möchten.Voraussetzungen. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Erfahrungen für die Teilnahme an diesem Seminar erforderlich.
Der Hund sollte jedoch über einen soliden Grundgehorsam verfügen.Beschreibung: In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Ausbildung für die Nachsuche auf Schalenwild, auch als Schweißarbeit bekannt. Im Mittelpunkt steht der Aufbau und die Festigung der grundlegenden Fertigkeiten für diese spezielle Herausforderung. In diesem ersten Ausbildungsteil geht es um die Grundlagen der Nachsuche, z.B. darum, dass unsere Hunde lernen ruhig und konzentriert auf der Rotfährte zu arbeiten.
Zu den Schwerpunkten der theoretischen und praktischen Ausbildung gehören:
• Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Schweißarbeit
• Informationen zum Lernvorgang des Hundes, insbesondere zum Suchverhalten.
• Wissen über Fährten, über Anlegemethoden und deren Bedeutung
• Schulung der richtigen Ausbildungsschritte
• Erstellung eines individuellen Ausbildungsplans
• Verwendung und Auswahl der richtigen AusrüstungSchweiß sowie alle weiteren erforderlichen Gegenstände und umfassende schriftliche Unterlagen werden für das Seminar zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden, eigene Schweißutensilien wie Halsung, Suchgeschirr, Schweißriemen und Markierungsmaterial mitbringen.TSQ-Hundetrainer*: Das Training ist von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Messerli-Institut, als Fortbildungsveranstaltung für „Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“ mit 12 Stunden anerkannt. LEITBRUCH-Jagdhundeausbildung (ZVR: 1654638475)