Modul 1 Jagdhunde, Lerntheorien
-
WannSamstag 08.02.2025 09:00 - 17:00
-
OrtNaturwelten Steiermark, Mixnitz
-
TypModul 1 Theorie für Jagdhundeführer
-
Text
Modul 1 Theoretische Aus- und Fortbildung für den Jagdhundeführer 1. Teil: Jagdhunde
2. Teil: Lerntheorien und Lernverhalten von Hunden
3. Teil: Umsetzung der Theorie in der praktischen HundeausbildungWann: Samstag, 8. Februar 2025, Beginn 09.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr.
Treffpunkt:
Suchenlokal:
Naturwelten Steiermark GmbH
Grazer Straße 16
8131 Mixnitz, Österreich
Tel +43 3867 50234
E-Mail: office@naturwelten-steiermark.comHP: https://www.naturwelten-steiermark.com
Unkostenbeitrag/
Trainingskosten:120,- Euro pro Teilnehmer (inkl. Mittagessen) Anmeldung/ Information: alfred.pieber@leitbruch.at Zielgruppe: Für alle Hundeführer, Hundetrainer und Wissensbegierige.
Beschreibung des Seminares: 1. Teil: Jagdhunde
In diesem Abschnitt widmen wir uns der faszinierenden Welt der Jagdhunde. Du erfährst, dass es für verschiedene Jagdarten spezifische Hunde gibt, die sich durch einzigartige Verhaltensmuster auszeichnen, die über viele Generationen hinweg entwickelt wurden. Es ist für Ausbilder und Besitzer von Jagdhunden von großer Bedeutung, diese Besonderheiten zu verstehen – ganz gleich, ob die Hunde im jagdlichen Einsatz oder im normalen Umfeld leben. Die besonderen Eigenschaften dieser Hunde machen sie häufig auch für andere Aufgaben jenseits der Jagd geeignet. Zudem beleuchten wir die Anforderungen bei Jagdhundeprüfungen und hinterfragen deren Praxisrelevanz für den realen Jagdeinsatz.
2. Teil: Lerntheorien und Lernverhalten von Hunden
Im zweiten Teil des Seminars greifen wir das spannende Thema der Lerntheorien und des Lernverhaltens von Hunden auf. Hier erfährst du, dass es viele unterschiedliche Ansätze zur Hundeerziehung gibt. Um diese richtig beurteilen zu können, ist es wichtig, die Grundlagen der Lerntheorie und des Lernverhaltens zu verstehen. Wir behandeln Themen wie den Lernvorgang, verschiedene Lernformen, Konditionierungsmethoden sowie Verstärkungsformen.
3. Teil: Praxisteil
Hier erwecken wir die Theorie zum Leben! Du lernst, wie du die theoretischen Konzepte in der praktischen Hundearbeit erfolgreich umsetzt. Welche Ausbildungs- und Trainingshilfen, wie der Clicker und das Placeboard, kommen zum Einsatz? Wann und wie nutzt du sie richtig? Wir zeigen dir die Vorteile, die du durch den gezielten Einsatz dieser Hilfen erwarten kannst und unterstützen dich dabei, dein Wissen in die Tat umzusetzen.
TSQ-Hundetrainer*: Das Seminar ist von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Messerli-Institut, als Fortbildungsveranstaltung für „Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“ mit 6 Stunden anerkannt. LEITBRUCH-Jagdhundeausbildung (ZVR: 1654638475)